Wayback Machine Firefox Addon - Ein Blick zurück via Rechtklick

Zum Freitag mal wieder ein kleines aber feines Firefox Addon. 

Open in Wayback Machine

Das Firefox Addon macht Nichts anderes als einen Eintrag im Kontextmenü zu hinterlegen. Somit kann jeder Link via Rechtsklick in der Wayback Machine geöffnet werden. 

wayback-rechtsklick

Zur Info: Bei der der Wayback Machine handelt es sich um ein Teilprojekt des Internet Archives, welches in regelmäßigen Abständen Snapshots von Webseiten erstellt und somit einen Rückblick ermöglicht.

Momentan sind die bei mehr als 12 Petabyte Archivmaterial (Stand 2012).

wayback-add-on

Über einen Kalender, beziehungsweise einen Zeitstrahl kann die jeweilige Version ausgewählt werden.

So ein Rückblick ist irgendwie immer interessant und das nicht nur aus nostalgischen Gründen. 

Wayback Addon

Wego - Schicke Wettervorhersage fürs Linux Terminal installieren

Wetter Apps und Vorhersage Tools gibt es wie Sand am Meer, dergleichen sind für die Konsole zwar vorhanden, aber selten sehr ansehnlich.

Ein findiger Entwickler will dem mit Wego ein Ende setzen. Das Programm basiert auf der Sprache Go und gibt nach erfolgreicher Installation eine Wettervorhersage in schönster ASCII Art auf der Konsole aus.

Wego - Konsolen Wetterdienst in Ubuntu installieren

Zunächst wird geprüft, ob wir uns im Home Verzeichnis befinden, denn genau dort soll die Installation stattfinden.

:~$ pwd
          /home/user

Ist dies der Fall können die benötigten Pakete installiert werden. Für die Wettervorhersage im Terminal wird die Sprache Go so wie Git benötigt.

:~$ sudo apt-get install golang-go git

Prüfung ob die Installation geklappt hat

:~$ go version

go version go1.2.1 linux/amd64

Path Variable für Go definieren

Damit die Installation gelingt muss zunächst etwas Vorarbeit geleistet werden

:~$ mdkir weego
:~$ export GOPATH=/home/user/weego

Installation und Konfiguration von Wego

:~$ go get github.com/schachmat/wego
:~$ cd /weego/bin
:~/weego/bin$ ./wego

2015/05/27 22:19:30 No config file found. Creating /home/user/.wegorc ...
2015/05/27 22:19:30 No API key specified. Setup instructions are in the README.

Ein API Key kann auf https://developer.worldweatheronline.com registriert werden, dazu müsst ihr euch für eine "Free API" anmelden und die angegebene Mail bestätigen, danach kann ein Schlüssel generiert werden. Maildrop.cc wie im Screenshot hat hier nicht funktioniert, ich denke ihr habt da Alternativen.


Ist der Schlüssel generiert, muss er in der Config Datei hinterlegt werden. Hier kann zusätzlich eine Stadt, die Sprache und das metrische System festgelegt werden.

worldweather-api


nano /home/x/.wegorc

{
        "APIKey": "e9ea5524ed2423f9c6f543ff4255c3",
        "City": "Leipzig",
        "Imperial": false,
        "Lang": "de"
}

wetter-terminal

Als Startstadt ist nun Leipzig in der Konfiguration hinterlegt.

Je nach Aufruf von Wego lassen sich aber auch andere Städte und Vorhersagetage festlegen. Zum Beispiel

/weego/bin$ ./wego Athen 4

/weego/bin$ ./wego 1 Berlin

/weego/bin$ ./wego Reykjavik 3

Troubleshooting

Ich denke die meisten werden Probleme mit der Path Variable haben, sollte diese nicht richtig gesetzt sein, bekommt ihr bei der Installation folgende Fehlermeldung:

go get github.com/schachmat/wego
package github.com/schachmat/wego: cannot download, $GOPATH not set. For more details see: go help gopath

Hier hilft es den Export Befehl von oben zu überprüfen und erneut auf der Konsole auszuführen.

Tipp - Produkt Key in Microsoft Server 2012 R2 2019 mit Powershell anpassen

Ein Kurztipp für die Windows Welt. 

Es kommt öfters vor, dass ein Windows Server Produkt Key geändert oder angepasst werden muss. Am einfachsten geht dies über die integrierte PowerShell Konsole. Auch ein Wechsel der Windows Version von Evaluation zu Standard ist hier möglich.

Installiertes Windows System mit DISM auslesen

DISM /online /Get-CurrentEdition

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 6.3.0000.000000

Abbildversion: 6.3.0000.00000

Aktuelle Edition:

Aktuelle Edition : ServerStandardEval

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

Windows Produkt Key und Version auf Standard mit DISM ändern

DISM /online /Set-Edition:ServerStandard /ProductKey:<key> /AcceptEula

Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 6.3.0000.000000

Abbildversion: 6.3.000.00000

Komponentenaktualisierung wird gestartet...
Product Key-Installation wird gestartet...
Product Key-Installation ist abgeschlossen.

Paket "Microsoft-Windows-ServerStandardEvalEdition~000000000" wird entfernt
[==========================100.0%==========================]
Komponentenaktualisierung ist abgeschlossen.

Editionsspezifische Einstellungen werden angewendet...
Das Anwenden der editionsspezifische Einstellungen ist abgeschlossen.

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Zum Abschließen dieses Vorgangs muss Windows neu gestartet werden.
Möchten Sie den Computer jetzt neu starten? (Y/N)

Ebenso wäre es möglich, die Version auf "ServerDatacenter" zu ändern.

Die Kontrolle des Wechsels kann nach einem Neustart wieder mit demselben Befehl wie oben geprüft werden.

DISM /online /Get-CurrentEdition

Sollte die Variante mit DISM nicht funktionieren oder der Wechsel zu einer andere Windows Server Version überflüssig sein, kann alternativ mit "slmgr" dem Software Licensing Management Tool vom Windows gearbeitet werden. Damit ist ein Schlüsseltausch schnell erledigt.

slmgr

Windows Server 2012 2019 Produkt Key mit slmgr tauschen

slmgr /ipk <key>

 

Ubuntu - OpenVAS 8.0 installieren, konfigurieren und ein Netzwerk scannen

Bereits vor einem Monat wurde zyklusgerecht die neue Version des Multi Netzwerkscanners OpenVAS veröffentlicht.

Das Schwachstellen-Scanning und Managementtool hat mit Version 8.0 ein neues Chart Modul erhalten, welches die grafische Darstellung weiter ausbaut.
Postgresql Freunde dürfen sich über eine Unterstützung ihres Datenbankformats freuen. Des weiteren wurde das Konzept der Quality of Detection (QoD) eingeführt und die Berechtigungs-Modelle erweitert.
In Version 8.0 sind im wesentlichen 28 Neuerungen eingeflossen, ein Überblick kann der offiziellen Ankündigung entnommen werden.
 

openvas

Ich hatte bereits Anfang des Jahres eine Anleitung zum Vorgänger OpenVAS 7.0 veröffentlicht. Die Installation der neuen Version ist sicherlich ähnlich, für den Überblick binde ich hier den gesamten Vorgang zur Installation von OpenVAS 8.0 ein.

Referenzsystem ist ein Ubuntu Server 14.04.

OpenVAS 8 auf einem Ubuntu System installieren

1. Benötigte Pakete installieren

sudo apt-get install nsis alien texlive-latex-extra libqt4-dev g++ libmicrohttpd-dev\
libxml2-dev libxslt1-dev libsqlite3-dev doxygen sqlfairy xmltoman sqlite3 \
gcc pkg-config libssh-dev libgnutls-dev libglib2.0-devlibpcap-dev namp \
libgpgme11-dev uuid-dev bison libksba-dev zlib1g-dev libldap2-dev xsltprocv \
libldap2-dev autoconf cmake

2. Aktuelle OpenVAS Pakete herunterladen

wget https://wald.intevation.org/frs/download.php/2067/openvas-libraries-8.0.3.tar.gz
wget https://wald.intevation.org/frs/download.php/2071/openvas-scanner-5.0.3.tar.gz
wget https://wald.intevation.org/frs/download.php/2075/openvas-manager-6.0.3.tar.gz
wget https://wald.intevation.org/frs/download.php/2079/greenbone-security-assistant-6.0.3.tar.gz
wget https://wald.intevation.org/frs/download.php/1987/openvas-cli-1.4.0.tar.gz

3. OpenVAS 8 Pakete entpacken

sudo tar zxvf openvas-*
sudo tar zxvf greenbone*

4. OpenVAS Libraries installieren

Die Libraries sollten zuerst installiert werden, um Fehler zu vermeiden

cd openvas-libraries-8.0.3
sudo mkdir source
cd source
sudo cmake ..
sudo make
sudo make install
cd

5. OpenVAS Manager installieren

Der Manager bildet das Herz von OpenVAS.

cd openvas-manager-6.0.3
sudo mkdir source
cd source
sudo cmake ..
sudo make
sudo make install
cd

6. OpenVAS Scanner installieren

Der Name spricht für sich, der Scanner ist für die Network Vulnerabilty Tests (NVTs) zuständig.

cd openvas-scanner-5.0.3
sudo mkdir source
cd source
sudo cmake ..
sudo make
sudo make install
cd

7. OpenVAS CLI installieren

Für Idealisten und andere, die nicht unbedingt mit einer GUI arbeiten wollen, existiert eine Kommandozeile.

cd openvas-cli-1.4.0
sudo mkdir source
cd source
sudo cmake ..
sudo make
sudo make install
cd

8. Greenbone Security Assistant (GSA) Oberfläche installieren

Der GSA ist einer kleiner Webserver, der mit seiner Oberfläche den Scanvorgang stark vereinfacht. Das Webfrontend bietet neben der Untersuchung selbst, auch die Möglichkeit die Ergebnisse zu betrachten.

cd greenbone-security-assistant-6.0.3
sudo mkdir source
cd source
sudo cmake ..
sudo make
sudo make install
cd

9. WMI Unterstützung installieren

Damit der OpenVAS Scanner Windows Management Instrumentation (WMI) beherrscht, also der Netzwerkzugriff auf Windows Komponenten wie Software oder Protokolle, muss diese optionale Komponente gesondert installiert werden. Bevor der WMI Client installiert werden kann, muss er auf die aktuelle Version gepatcht werden.

wget http://www.openvas.org/download/wmi/wmi-1.3.14.tar.bz2
wget http://www.openvas.org/download/wmi/openvas-wmi-1.3.14.patch
wget http://www.openvas.org/download/wmi/openvas-wmi-1.3.14.patch2
wget http://www.openvas.org/download/wmi/openvas-wmi-1.3.14.patch3
wget http://www.openvas.org/download/wmi/openvas-wmi-1.3.14.patch4
wget http://www.openvas.org/download/wmi/openvas-wmi-1.3.14.patch5

sudo tar jxf wmi-1.3.14.tar.bz2
sudo cp openvas-wmi-1.3.14.patch wmi-1.3.14
sudo cp openvas-wmi-1.3.14.patch2 wmi-1.3.14
sudo cp openvas-wmi-1.3.14.patch3 wmi-1.3.14
sudo cp openvas-wmi-1.3.14.patch4 wmi-1.3.14
sudo cp openvas-wmi-1.3.14.patch5 wmi-1.3.14
cd wmi-1.3.14

patch -p1 < openvas-wmi-1.3.14.patch
patch -p1 < openvas-wmi-1.3.14.patch2
patch -p1 < openvas-wmi-1.3.14.patch3
patch -p1 < openvas-wmi-1.3.14.patch4
patch -p1 < openvas-wmi-1.3.14.patch5

cd Samba/source
sudo ./autogen.sh
sudo ./configure
sudo make proto all "CPP=gcc -E -ffreestanding"
sudo make libraries "CPP=gcc -E -ffreestanding"

sudo bash install-libwmiclient.sh
sudo bash install-libwincmd.sh
cd

Sollten hier Probleme auftreten und im schlechtesten Fall die Installation fehlschlagen, hat dies keinen Effekt auf die grundlegende Funktion von OpenVAS 8.0.

Die Installation ist nun beendet und es kann in den nächsten Schritten mit der ersten Konfiguration fortgefahren werden.

 


OpenVAS 8 konfigurieren

Bevor das nun erfolgreich Installierte OpenVAS verwendet werden kann, sind noch ein paar wenige Konfigurationsschritte notwendig.

10. SSL Zertifikat für OpenVAS erstellen

sudo openvas-mkcert

-------------------------------------------------------------------------------
            Creation of the OpenVAS SSL Certificate
-------------------------------------------------------------------------------

This script will now ask you the relevant information to create the SSL certificate of OpenVAS.
Note that this information will *NOT* be sent to anybody (everything stays local), but anyone with the ability to connect to your OpenVAS daemon will be able to retrieve this information.
CA certificate life time in days [1460]:
Server certificate life time in days [365]:
Your country (two letter code) [DE]:
Your state or province name [none]:
Your location (e.g. town) [Berlin]:
Your organization [OpenVAS Users United]:
Congratulations. Your server certificate was properly created.
The following files were created:
. Certification authority:
   Certificate = /usr/local/var/lib/openvas/CA/cacert.pem
   Private key = /usr/local/var/lib/openvas/private/CA/cakey.pem
. OpenVAS Server :
    Certificate = /usr/local/var/lib/openvas/CA/servercert.pem
    Private key = /usr/local/var/lib/openvas/private/CA/serverkey.pem
Press [ENTER] to exit

11. Ein Client Zertifikat erstellen

openvas-mkcert-client -n -i

-n          Run non-interactively, create certificates and register with the OpenVAS scanner
-i           Install client certificates for use with OpenVAS manager

Generating RSA private key, 1024 bit long modulus
............++++++
...........++++++
e is 65537 (0x10001)
You are about to be asked to enter information that will be incorporated
into your certificate request.
What you are about to enter is what is called a Distinguished Name or a DN.
There are quite a few fields but you can leave some blank
For some fields there will be a default value,
If you enter '.', the field will be left blank.
-----
Country Name (2 letter code) [DE]:State or Province Name (full name) [Some-State]:Locality Name (eg, city) []:Organization Name (eg, company) [Internet Widgits Pty Ltd]:Organizational Unit Name (eg, section) []:Common Name (eg, your name or your server's hostname) []:Email Address []:Using configuration from /tmp/openvas-mkcert-client.4751/stdC.cnf
Check that the request matches the signature
Signature ok
The Subject's Distinguished Name is as follows
countryName           :PRINTABLE:'DE'
localityName          :PRINTABLE:'Berlin'
commonName            :PRINTABLE:'om'
 

12. Datenbank mit allen Network Vulnerabilty Tests aktualisieren

(Stand April 2014: 35.000 NVTs)

sudo openvas-nvt-sync

13. Die System Libraries aktualisieren

sudo ldconfig

14. Die Zertifikats Datenbank aktualisieren

sudo openvas-certdata-sync

15. Update der Security Content Automation Protokoll Daten (SCAP)

Bei diesem Update ist etwas Geduld gefragt, denn der Vorgang dauert seine Zeit.

sudo openvas-scapdata-sync

Die erste Konfiguration des Systems ist nun beendet, im letzten Teil wird die Anwendung gestartet.


OpenVAS 8 starten

16. OpenVAS Scanner starten

sudo openvassd

Kontrolle, ob der Scanner gestartet ist.

netstat -lnp |grep 9391

tcp        0      0 0.0.0.0:9391            0.0.0.0:*               LISTEN

17. OpenVAS Manager Datenbank neu aufbauen

Hier ist wieder etwas Geduld gefragt.

sudo openvasmd --rebuild

18. Einen OpenVAS Benutzer anlegen

Damit ein Login möglich ist, muss ein Administrator Benutzer angelegt werden.

sudo openvasmd ––create-user=admin ––role=Admin
User created with password ‘xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx’

19. OpenVAS Manager starten

Ist der Vorgang beendet kann der Manager gestartet werden.

sudo openvasmd

Kontrolle ob der Manager gestartet ist.

netstat -lnp |grep openvasmd
    tcp        0      0 0.0.0.0:9390            0.0.0.0:*               LISTEN      3193/openvasmd 
    tcp        0      0 0.0.0.0:9391            0.0.0.0:*               LISTEN      2704/openvassd

20. GSA Oberfläche starten

Im letzten Schritt wird die Oberfläche für OpenVAS aktiviert.

sudo gsad

Auch hier die Probe.

sudo netstat -lnp | grep gsad
tcp        0      0 0.0.0.0:443             0.0.0.0:*               LISTEN      3309/gsad

Der Start der Anwendung ist nun abgeschlossen, die Oberfläche sollte unter https://localhost/omp erreichbar sein. Der Login erfolgt mit dem zuvor angelegten Nutzer.

gsa


Troubleshooting - Möglicher Fehler - Probleme - Lösungen

Eine gute Möglichkeit ist es die Installation zu überprüfen. Hierfür steht ein fertiges Script zur Verfügung.

OpenVAS Installation prüfen

wget https://svn.wald.intevation.org/svn/openvas/trunk/tools/openvas-check-setup
sudo chmod +x openvas-check-setup
sudo  ./openvas-check-setup


Das könnte dich auch interessieren

OpenVAS 7.0 unter Ubuntu installieren

Openfire XMPP Server - Update oder Installation der neuen Version 3.10 unter Ubuntu oder CentOS

Vor ca. einem Jahr wurde die letzte Version des freien XMPP Servers Openfire veröffentlicht.
Mit der nun erschienenen 3.10 wurde ein Menge an Änderungen und Verbesserungen vorgenommen.
An der leicht zu bedienenden Oberfläche hat sich nicht allzu viel getan, die meisten Anpassungen wurden unter der Haube vorgenommen. Siehe Changelog

openfire

Interessanteste Neuerungen der aktuellen Version ist die Unterstützung der hier (als standalone Version) bereits vorgestellten Jitsi Meet und Videobridge Funktion. (Die Firma hinter Jitsi wurde übrigens von Atlassian gekauft)

Die Entwickler rund um den XMPP Server haben ein neues Plugin unter dem Namen Openfire Meetings veröffentlicht, welches auf Jitsi Meet basiert und in Zukunft Videokonferenzen über den Server ermöglichen soll.

Da es heute um die Installation des XMPP Servers selbst geht, wird Openfire Meetings eventuell Teil eines eigenen Artikels.

Nun zum Update des bestehenden Servers oder der Installation eines Neuen.

Installation oder Update auf Openfire 3.10 unter Ubuntu

Backup der alten Installation erstellen

sudo mkdir -p /opt/openfire_bak
sudo cp /opt/openfire /opt/openfire_bak

Datenbank sichern

Der Befehlssatz ist für eine MySQL Datenbank gültig, Postgresql verwendet für diesen Zweck pg_dump.

mysqldump -p [datenbankname] -u [username] > /home/user/openfire_bak.sql
Enter password:

Download und Installation

wget -O openfire_3_10_0.tar.gz "http://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire_3_10_0.tar.gz"
tar -xvf openfire_3_10_0.tar.gz
mv openfire /opt
sudo /opt/openfire/bin/openfire start

Alternativ kann auch einfach das openfire_3.10.0_all.deb Paket installiert werden.

wget -O openfire_3.10.0_all.deb "http://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire_3.10.0_all.deb"
sudo dpkg -i openfire_3.10.0_all.deb

Installation oder Update von Openfire 3.10 unter CentOS

Hier gibt es eine ähnliche Vorgehensweise wie auf Ubuntu Systemen. Der Backup Vorgang ist natürlich gleich, 

Backup der alten Installation erstellen

sudo mkdir -p /opt/openfire_bak
sudo cp /opt/openfire /opt/openfire_bak

Datenbank sichern

mysqldump -p [datenbankname] -u [username] > /home/user/openfire_bak.sql
Enter password:

Aktuelle Version herunterladen

wget -O openfire-3.10.0-1.i386.rpm "http://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire-3.10.0-1.i386.rpm"

Neueste Version installieren

sudo rpm -Uvf openfire-3.10.0-1.i386.rpm
    Vorbereiten der Pakete für die Installation...
    openfire-3.10.0-1
    Warnung: /opt/openfire/conf/openfire.xml erstellt als /opt/openfire/conf/openfire.xml.rpmnew
    Warnung: /opt/openfire/resources/security/truststore erstellt als /opt/openfire/resources/security/truststore.rpmnew

Die oben aufgeführten  Fehlermeldung tauchen nur bei einer bestehenden Installation auf, hier kann mit Hilfe von "diff" auf Änderungen geprüft werden.

Sollte bereits ein Beta laufen, muss die Installation erzwungen werden

sudo rpm -Uvf --force openfire-3.10.0-1.i386.rpm

Konfiguration Openfire Server

Die Konfiguration erfolgt über die Weboberfläche http://localhost:9090/ oder https://localhost:9091/

Openfire-Login