Security: Parrot Sec hackt nun Autos & Kali Linux verschlüsselt RAM

Die letzten zwei Updates auf dem Feld der Security Distributionen möchte ich euch nicht vorenthalten.

 

Parrot wird (auto)mobil

Die letzte 3er Version der Sicherheit Distribution Parrot wurde mit einem frischen Kernel 4.11 und den damals aktuellsten Spectre und Meltdown Security Patches ausgestattet.

Es wurde eine Automobil Hacker Bereich eingerichtet, in dem sich Tools rund um des Deutschen liebstes Spielzeug befinden.

Es lassen sich CANBus Netzwerke simulieren oder Autos auf Sicherheit abtasten.

Tools wie Kayak, Caringcaribou, UDSim oder CANBus Triple warten auf ihren Einsatz.

UDSim

 

Zusätzlich wurden die Releases Parrot Studio und Parrot Home wiederbelebt.

 

Download


Kali 2018.1

Auch der Security Platzhirsch wartet mit einem neuen Kernel 4.14.12 auf. Neu eingeführt wurde der AMD Secure Memory Encryption Support. Heißt in Zukunft lässt sich auch RAM verschlüsseln.

 

Kali

 

Hyper-V wurde auf Version 2 angehoben, das heißt virtuelle Installationen unterstützen nun UEFI und Festplattengrößenanpassungen.

Integrierte Tools und Pakete wurden aktualisiert. Im Changelog werden zaproxy, secure-socket-funneling, pixiewps, seclists, burpsuite, dbeaver, und reaver mit ihren Updates hervorgehoben.

Ein Update auf die neueste Version sollte schnell vollzogen sein.

apt update && apt full-upgrade

Download

Raspberry Pi 3 Kiosk - Autologin unter Raspbian Jessie, Stretch oder Buster

Nachdem der Artikel über den Chromium Kiosk Modus für rege Diskussionen sorgt, möchte ich noch mal kurz auf den Autologin von Raspbian hinweisen.

Dieser funktioniert unter allen aktuellen Versionen, sowohl unter stable als auch beta mit dem Befehl 

sudo raspi-config

Danach muss im Menü unter Bootoptionen

Raspbian-desktop-autologin

der Bootmodus ausgewählt werden. In diesem Fall Desktop / CLI.

raspbian-autologin

Nun kann B4 Autologoin aktiviert werden und Raspbian meldet den User Pi automatisch an.

raspbian_autologinIch empfehle dringend das Standardpasswort des Pi Nutzers mit passwd zu ändern.

Update von Jessie auf Stretch

Falls auf ein neues System umgestellt werden soll, ist ein Update auf das aktuelle System Stretch (Buster ist noch Beta) möglich. Eine Neuinstallation ist aber meist der bessere Weg.

sudo apt-get update
sudo apt-get -y dist-upgrade
sudo sed -i 's/jessie/stretch/g' /etc/apt/sources.list
sudo sed -i 's/jessie/stretch/g' /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
sudo apt-get update
sudo apt-get -y dist-upgrade

 

Ansible Playbooks auf Servern mit SSH Key Authentifizierung verwenden

Manch einer automatisiert seine IT Umgebung via Ansible. Das Orchestrierungstool arbeitet über SSH und benötigt keine Agenten auf den Zielsystemen.

Ansible

 

Da gut konfigurierte Systeme neben einem Passwort durch einen SSH Key geschützt sind, muss beim Ausrollen eines Playbooks über die Kommandozeile theoretisch für jedes System ein Key geladen und ein Passwort eingegeben werden.

Dies lässt sich mit einem kleinen Trick umgehen, bzw. optimieren. Ich setze hier voraus, dass Geräte bereits für SSH Key Auth eingerichtet worden sind.

Ansible Playbooks mit SSH Keys nutzen

Soll ein Playbook ausgerollt werden, muss im Vorfeld der nötige Key eingelesen werden.

eval $(ssh-agent)

Enter passphrase for /home/itrig/.ssh/id_rsa: ******************

                Identity added: /home/itrig/.ssh/id_rsa

Nun kann das gewünschte Playbook ausgerollt werden.

ansible-playbook -l hostliste playbook.yml --ask-become-pass

Ein sudo Passwort wird weiterhin abgefragt, die Abfrage der Passphrase für jede Verbindung fällt nun jedoch weg. 

Nun bleibt noch die Frage, was ist eval?

eval: eval [arg ...]

    Execute arguments as a shell command.

    Combine ARGs into a single string, use the result as input to the shell,

    and execute the resulting commands.

    Exit Status:

    Returns exit status of command or success if command is null.

eval [arg ...]

    The  args  are read and concatenated together into a single com-

    mand.  This command is then read and executed by the shell,  and

    its  exit status is returned as the value of eval.  If there are

    no args, or only null arguments, eval returns 0.

 

Fertige Playbooks oder Beispiele lassen sich in der Ansible Galaxy finden.

Beispielsweise für eine Paketinstallation auf Linuxsystemen:

Ansible Playbook zur Installation der Open VMware Tools

- name: install open-vm-tools
  hosts: vmwareclients
  gather_facts: True
  become: true
  become_user: root
  tasks:
- name: debian install open-vm-tools
  apt: name=open-vm-tools state=present
  when: ansible_os_family == "Debian" and ansible_virtualization_type == "VMware"

- name: centos install open-vm-tools
  yum: name=open-vm-tools state=present
  when: ansible_os_family == "RedHat" or ansible_distribution == 'CentOS' and ansible_virtualization_type == "VMware"

 

pgAdmin 4.x für Ubuntu, Debian, Mint und Co via Repository verfügbar

Kurze Meldung für PostgreSQL Freunde unter euch. Das bereits vorgestellte pgAdmin 4.x zur grafischen PostgreSQL Datenbank Server Verwaltung kann nun auch aus dem Postgres Repository installiert werden.

Bisher war unter Ubuntu oder Debian nur eine Installation via Python Wheel oder Docker möglich.

pgadmin4

sudo sh -c 'echo "deb http://apt.postgresql.org/pub/repos/apt/ $(lsb_release -cs)-pgdg main" > /etc/apt/sources.list.d/pgdg.list'

wget --quiet -O - https://www.postgresql.org/media/keys/ACCC4CF8.asc | sudo apt-key add -

sudo apt-get update

sudo apt-get install pgadmin4