Die Sommerpause neigt sich langsam den Ende zu, darum hier ein kleiner Hinweis auf die PDF Poster vom SANS Institut (SysAdmin, Networking und Security).
Die Genossenschaft hat mit SIFT (SANS Investigative Forensic Toolkit) nicht nur eine eigene Security Distribution im Programm, sondern veröffentlich auch regelmäßig Übersichten in Form von PDF Postern. Hier werden verschiedene Themen Rund um IT Sicherheit behandelt.
Windows Forensiker werden mit der Infografik Windows Forensic Analysis an die richtige Vorgehensweise zum Aufspüren von Malware und dem Sichern von Beweisen herangeführt.
In der schnelllebigen IT Zeit sind sicherlich nicht mehr alle Informationen up2date, dennoch bieten sich einige Poster für die Pinnwand im Büro an, da sie einen guten Überblick bieten.
Die komplette Auswahl findet ihr auf der SANS Seite.
Sticker, landläufig auch als Aufkleber bekannt, sind allgegenwärtig, sei es an der Laterne um die Ecke oder auf dem Heck des Nachbarautos.
Es wird also höchste Zeit diesen Trend in die digitale Welt zu portieren.
Sticker.js hat hierfür einen Ansatz und stellt die typischen Aufklebereigenschaften als JavaScript Bibliothek zur Verfügung. Ganz ohne Abhängigkeiten und unter MIT Lizenz.
Sollte eine Stickervorlage vorhanden sein, erfolgt die Einbindung durch einen einfachen Aufruf innerhalb einer DIV Klasse. Größe und Hintergrund werden via CSS realisiert.
Somit hat der Anwender nach wenigen Arbeitsschritten einen "bedienbaren" Sticker auf der Webseite. Hört sich etwas komisch an, ist aber so.
Der Leser fragt sich sicherlich, wo die Einsatzgebiete so eines Stickereffekts sein könnten?
Ich denke in den Weiten des Internets lassen sich sicherlich Nerd,- Geek, - oder Hipsterseiten finden, die genau diesen Effekt seit Langem suchen.
Die Video-Lernplattform video2brain hat am 28.2. und 29.2.2016 Tag der Offenen Tür. Das heißt, alle Kurse stehen 2 Tage zur freien Verfügung, vorausgesetzt ihr registriert euch.
Die Auswahl ist recht groß und bietet im freien Software Bereich ebenfalls Video-Trainings-Seminare an.
So lassen sich im Bereich Linux 14 Kurse finden. Diese sind bei Weitem nicht aktuell (Ubuntu 10.10), es sind aber nützliche Grundlagen in Shell Programmierung, Puppet oder IPFire vorhanden.
Im Bereich der Bildbearbeitung finden sich 4 Kurse zum Thema Freistellen, Fotografie, Grundlagen oder das Gmic Plugin.
Auch Administratoren und Programmierer kommen auf ihre Kosten. Von Apache bis HTML über MariaDB zu Xamarin sind Kurse im Angebot.
Gleiches gilt für die Makerszene auch hier sind Kurse zu Arduino oder Raspberry Pi vorhanden.
Wer heute Abend also lieber einen Bildungsabend, anstatt eines Tatortabends einlegen will, der sollte mal reinschauen.
Für Studenten bieten manche Unis einen freien Zugang an. Ob eure Uni dabei ist, kann unter video2brain.com/de/edu-login nachgeschlagen werden.