Überwachen und Sprache - linguistische Methoden zur Sprachanalyse im Netz
Posted by Guenny onZum Montag habe ich für euch einen weiteren interessanten Beitrag vom 30c3. Unter dem Titel "Überwachen und Sprache" zeigt Joachim Scharloth mit Hilfe eines fiktiven Auswertungstoolskits, was in der Welt der Linguistik für Möglichkeiten zur digitalen Analyse und Auswertung von Texten existieren.
Scharloth, Prof. für Angewandte Linguistik, geht hierbei auf einzelne Methoden ein, welche Wörter, Sätze oder Texte automatisch auswerten. So wird das sogenannte Keyword DDoS weitgehend entkräftet. Dienste haben inzwischen ausgeklügelte Verfahren, um solchen Wortmüll zu identifizieren.
Fachausdrücke, wie beispielsweise Named-Entity-Kollokationsanalyse werden weitgehend erklärt. Das Video dürfte somit wohl für jeden verständlich sein. Viel Spaß.
FYI: Der eigentliche Beitrag beginnt bei Minute 10:30.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments