IT Forensik - Kali Linux 1.0.7 - USB Stick Verschlüsselung

Der Vollständigkeit halber will ich noch kurz erwähnen, dass in der letzten Woche die Version 1.0.7 der bekannten Hacker und Forensik CD Kali Linux veröffentlicht wurde. 

Neben der Aktualisierung des Kernels und diverser Programmpakete, unterstützt die Distribution nun auch die Verschlüsselung der Home Partition via LUKS (Linux Unified Key Setup).

Die Verschlüsselung wird erst dann wichtig, wenn der sogenannte persistente Modus aktiviert ist. In dieser Variante können auf einem USB Stick persönliche Einstellungen hinterlegt werden. Damit diese sicher sind, werden sie verschlüsselt.

Im äußersten Notfall kann der Stick auf mit Hilfe der Nuke Funktion komplett bereinigt werden.

Bootoptionen Kali Linux

  • Live (amd64)
  • Live (amd64 failsafe)
  • Live (forensic mode)
  • Live USB Persistence
  • Live USB Encrypted Persistence
  • Install
  • Graphic Install

Für den Hausgebrauch reicht ein USB Stick mit 8-16GB völlig aus. USB 3.0 ist "nice to have", aber nicht zwingend nötig.

Download Kali Linux

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.