Opera arbeitet fleißig an seiner neuen Browser Version und hat nach ca. 3 Wochen Beta Phase die RC1 Versiondes neuen Browsers veröffentlicht.
Laut Changelogwurden in den Bereichen Desktop/Cross Platform, Tab stacking, Mail, Extensions und Windows Verbesserungen vorgenommen. Wer sich die neue Version also noch nicht angeschaut hat, der ist recht herzlich dazu eingeladen, ein Blick lohnt auf alle Fälle.
[Update] Da habe ich wohl etwas geschlafen, inzwischen ist schon die RC3 Version erschienen
Wie alle anderen Platzhirsche im Netz, hat es sich auch youtube nicht nehmen lassen einen Jahresrückblick auszuarbeiten. So man man etwas recherchiert und die beliebtesten Videos des Jahres 2010 veröffentlicht. Unterteilt wurden diese in Musik und normale Videos. Dabei kam folgendes zu Tage:
Bei den Top 10 der Musikvideos 2010 konnten folgende Künstler punkten. Wenn ihr euch wundert warum bei den Musikvideos so gut wie keines anzuschauen ist, dann beschwert euch bei der Rechteindustrie;)
Den kompletten Beitrag findet ihr beim youtube blog. Youtube selbst hat ein kurzes Mashup der besten Videos zusammengestellt, welches ich euch nicht vorenthalten will.
[Update] Habe ganz vergessen die Youtube Rewind Seite zu erwähnen, wo ihr die besten Momente 2010 noch einmal nachschlagen könnt.
Paul Butler, ein Facebookmitarbeiter, hat Millionen von Facebook Freundschaften auf eine Karte gebannt. Herausgekommen ist eine Weltkarte, die deutlich macht wie global vernetzt das Social Network heute schon ist. Die ganze Karte ist 3,8MB groß und zeigt ebenfalls, dass Asien noch nicht so richtig auf den Facebookzug aufgesprungen ist, bzw. nicht darf.
Auch Twitter hat zum Jahresende eine "Best of" Liste veröffentlicht. Gewonnen hat 2010 die Ölpest im Golf von Mexiko gefolgt von der Weltmeisterschaft in Südafrika und dem Film Inception. Ähnlich der Google Trends 2010 zählen ebenfalls das iPad und Justin Bieber zu den Trends des Jahres. Insgesamt listet Twitter 8 Kategorien auf (Events, People, Movies, TV, Technology, World Cup, Sport und Hashtags).
Durchaus sinnvoll war es die WM 2010 extra aufzuschlüsseln, so macht die Vuvuzela auf Platz 2 ihrem Lärm alle Ehre. Bei den Technologien dominiert ganz klar Apple. Nach dem Gewinner iPad, folgen auf den Plätzen iOS, iPhone 4 und MacBook Air, immerhin hat es HTC als alternativer Smartphonehersteller in die Top 10 geschafft. Interessant ist das mit RockMelt ein Social Media Browser in den Technologie Top 10 vertreten ist und nicht ein bekannter großer Browser wie Firefox oder Chrome.
Die größte und erfreulichste Überraschung ist jedoch, dass "Krake Paul" auf Platz 10 der beliebtesten Begriffe gerutscht ist. Ihm wird sozusagen postum noch ein kleines Denkmal gesetzt. Alle Top Listen im Detail findet ihr vor Ort.
Es ist gerade mal 10 Tage her, dass Zynga sein neues Social Game "CityVille" vorgestellt hat. In den ersten 24 Stunden hatten sich bereits 290 000 "Häuslebauer" dazu entschieden bei CityVille einzusteigen. Schon da war das SimCityFarmVille Mashup nicht mehr aufzuhalten. Schau man sich die Statistik von heute an, so ist CityVille bereits auf Platz 7 der beliebtesten Spiele auf Facebook, Tendenz steigend. Großer Vorteil dürfte bei dieser Veröffentlichung, die angepassten Sprachversionen (Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch) gewesen sein. Nicht zu vergessen die penetrante Werbung in den bereits etablierten Spielen.
Ganze 8,5 Millionen Nutzer täglich, das ist nun wirklich kein schlechter Wert für ein 10 Tage altes Spiel. Man darf also gespannt sein wie sich das Spiel weiterentwickelt. Ich hatte letzte Woche ja schon gemutmaßt, dass die Performance mit steigender Gebäude bzw. Benutzerzahl bestimmt einbrechen wird. Bei mir ist CityVille im Firefox 4 Beta7 schon so gut wie nicht mehr spielbar. Wobei es unter Chrome 9 rennt wie ein junger Hase.
Schade ist, dass Zynga stark aufs Geld verdienen aus ist. Um seine Stadt stetig zu vergrößern muss man sogenannte Gemeinschaftsgebäude bauen, diese können erst fertiggestellt werden, sobald genügend Angestellte vorhanden sind. Diese setzen sich aus Nachbarn zusammen oder können gekauft werden. Schon beim vierten Gemeinschaftsgebäude (Notaufnahme) sind 10 Mitarbeiter nötig, das finde ich dann doch etwas übertrieben, wenn man in das Spiel reinschnuppern möchte, ohne Geld zu investieren. Wenn man nun aber den Aussagen von Wooga Gründer Jens Bergmann glauben schenkt, so kauft nur jeder 3 von 100 virtuelle Waren auf Facebook. So ist es wiederum verständlich, diese Thematik etwas forcierter anzugehen.