Metal Captcha - Webseiten oder Kommentare mit Black Metal Band Logos absichern

Passend zum Wacken Wochenende präsentiert der Merchandise Laden Heavygifts seine Metal Captchas. Das Prinzip der im Internet allgegenwärtigen Captchas, welche Menschen von Bots unterscheiden sollen, bleibt das gleiche. 

Allerdings müssen statt kryptischer Buchstabenfolgen Bandnamen diverser Black und Death Metal Bands erkannt und eingegeben werden.

MetalCaptcha

Ob der Schutz besser hält als Bilder von Katzenbabys sei dahingestellt, denn die IT und Metalszene hat eine gar nicht so kleine Schnittmenge ;)

Metal Captchas für die eigene Homepage

Das Captcha lässt sich ohne Probleme in die eigene Seite einbinden. Eine Anleitung ist auf der Homepage zu finden. Ein Wordpress Plugin ist noch nicht verfügbar, braucht es eigentlich auch nicht.

Eigene oder fehlende Logos können jederzeit eingesendet werden.

Na dann "Helga", ähm ne "Slayer"...

 

 

 

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Huskynarr on :

Ich muss sagen, das recaptcha ist echt geil und ne nette Spielerei für eingefleischte Fans. ABER man muss zum einen viele Bands kennen, das gerade als Neuling schwer ist und sich mit der Szene auseinander setzten. :/ Die Sicherheit lass ich mal offen, da man Bots hier einfacher schreiben kann. :D

Max on :

"denn die IT und Metalszene hat eine gar nicht so kleine Schnittmenge" Ist auch nicht verwunderlich, denn systematisch, logisch denkende Menschen hören laut einer wissenschaftlichen Untersuchung eher harte und komplexe Musik. ;-) Scheint ja zu korrelieren.

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.