Privacy Settings und Policy Plugin - Zwei Firefox Add-ons um die Sicherheit schnell und einfach zu erhöhen

Im Januar hatte ich bereits über ein praktisches Add-on berichtet. Secure Login dient als Erweiterung für den Passwortmanager und erlaubt einen schnellen und sicheren Login auf Webseiten via Doppelklick.
Nun ist es wieder an Zeit zwei weitere Firefox Erweiterungen vorzustellen, welche das Surfer Leben verbessern.

Privacy-Settings-Firefox

Privacy Settings

Das kleine Add-on zeigt euch die wichtigsten Sicherheitseinstellungen des Firefox Browsers per Knopfdruck. 
So könnt ihr beispielsweise darüber entscheiden, ob Prefetch und Co aktiviert werden oder ob der integrierte Tracking Schutz angeschaltet ist.
Insgesamt bietet das Tool einen guten Überblick über die für die Privatsphäre relevanten Funktionen. Hier ein Auszug.

Google Safe Browsing:

  • browser.safebrowsing.enabled
  • browser.safebrowsing.downloads.enabled
  • browser.safebrowsing.malware.enabled

Firefox Reporting

  • datareporting.healthreport.service.enabled
  • datareporting.healthreport.uploadEnabled

Statistiken

  • toolkit.telemetry.enabled

Encrypted Media Extensions (DRM)

  • media.eme.enabled
  • media.gmp-eme-adobe.enabled

Firefox Hello (WebRTC)

  • loop.enabled

Pocket Integration

  • browser.pocket.enabled

Such Vorschläge

  • browser.search.suggest.enabled

WebRTC

  • media.peerconnection.enabled

Geolokalisierung

  • geo.enabled

Verschlüsselung

  • security.tls.unrestricted_rc4_fallback

Wer sich bei den vielen Funktionen nicht entscheiden kann, welche Wahl die richtige ist, der kann die bereitgestellten Buttons zu voller Privatsphäre, kompatibler Privatsphäre oder Privatsphäre und Sicherheit verwenden.
Alle diese Einstellungen können auch via about:config gesetzt werden, doch das Security Panel bereit sie einfach und funktional für den Anwender auf.

Privacy Settings


Der Autor empfiehlt ein weiteres Plugin, welches sich ebenfalls sehen lassen kann.

Policy Plugin

Das Policy Plugin macht im Prinzip einen ähnlichen Job wie die oben erwähnten Privacy Settings. Via Symbol lassen sich verschieden Webseiten Inhalte filtern.

Policy-Control-Firefox

Dabei sind Scripte, Medien, Schriften, Stylesheets oder iFrames. Ein ähnlich einfacher Aufbau gibt dem Anwender die volle Kontrolle über Inhalte zurück.


Policy Control

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

RebuyIT.eu - EDV Service & Dienstleistung on :

Hallo, Eine Super simple und einfache Erklärung zu den beiden Plugins! Mir hat bsp noch NoScript gefählt da es ansich noch einen Besseren Job macht im Bezug zum Blocken von Scripten in Websiten die man ggf nicht haben möchte ;) Ansonsten TOP Blog! Lg

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.