Linphone 3.9 - Neuer Look und Funktionen für das VoIP Softphone
Posted by Guenny onLinphone ist ein MultiVoIP Client für den Desktop und mobile Systeme. Er zeichnet sich durch seine breite Plattformunterstützung, aber auch durch die vielen Funktionen aus.
- Internettelefonie (SIP)
- Videotelefonie (Vollbild)
- Konferenzen
- Verfügbarkeit
- Adressbuch
- Gesprächsaufzeichnung
- Instant Messaging (XMPP)
- Verschlüsselung (ZRTP, TLS, SRTP)
- HD Audio (G722) und HD Video
Bereits letzte Woche wurde eine neue Version des OpenSource Client für IP Telefonie veröffentlicht.
Offentsichtlichste Neuerung ist die modernere Oberfläche, welche Linphone deutlich auffrischt, aber dennoch Luft nach oben lässt.
Die Funktionen der neuen Version 3.9 wurden um MKV Container zur Videospeicherung erweitert. Im Chatfenster stehen nun klickbare URLs zur Verfügung und während eines Gesprächs kann die Lautstärke angepasst werden.
Installation unter Ubuntu, Mint und Elementary OS
Für Debian Systeme steht ein Repository zur Verfügung.
sudo add-apt-repository ppa:linphone/release
sudo apt-get update
sudo apt-get install linphone
Eine Deinstallation läuft ähnlich ab.
sudo add-apt-repository --remove ppa:linphone/release
sudo apt-get remove linphone
Vorher
Nachher
Fazit
Eine verbesserte Oberfläche bringt dem Desktop Client durchaus Punkte. Linphone kann aber in punkto Design nicht ganz zu kommerziellen Produkten wie x-lite/bria aufschließen.
Im Hinblick auf die Funktionen, welche allesamt frei zur Verfügung stehen, ist der Client neben Ekiga 4 (letzte Version von 2013) dennoch konkurrenzlos auf dem OpenSource Softphone Markt.
Durch die Vielfalt bzw. Verfügbarkeit von Linphone auf Linux, Windows, MacOS, Android, Windows Phone oder als Webdienst kann das Softphone nur empfohlen werden.
Download für alle Systeme
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments