Webserver HTTP Header auf Sicherheit überprüfen

Der Header zählt zu den interessanteren Informationen eines Webservers, bleibt dem Otto-Normal-Surfer aber meist verborgen.

Über ihn lassen sich nicht nur Informationen über den laufenden Server erfahren, mit Hilfe des Headers können auch zusätzliche Sicherheitsmechanismen aktiviert werden, sogenannte "Security-related HTTP Headers". Sie werden im Feld "Content-Security-Policy" übermittelt.

Diese Funktionen dienen unter anderem dem Schutz vor Cross Site Scripting (XSS), aber auch der erhöhten Sicherheit, wie beispielsweise HTTP Strict Transport Security (HSTS).

Das Open Web Application Security Project listet die wichtigsten davon auf .

securityheaders.io

Die Webseite securityheaders.io überprüft genau diese Sicherheitseinstellungen auf Aktivität. Sie vergibt dabei Bewertungen, je nach Einsatz, von A+ (sehr gut) bis F (sehr schlecht).

Der Aufbau erinnert an den bekannten TLS-Online-Server-Test von SSLLabs, denn sogar das Feld "Hide Results" (Ergebnisse des Scans verstecken) wurde übernommen. Hier darf der Haken gerne gesetzt werden.

Eine weiteres Ergebnis außerhalb des Scorings ist R. Dies bedeutet, dass die untersuchte Webseite weitergeleitet wird.

securityheaders.io-redirect

Fazit

Als Ergänzung zum Online-Test von SSLLabs oder vergleichbaren Tools wie SSLyze bietet securityheaders.io eine zusätzliche Möglichkeit Webserver auf ihre Sicherheitseinstellungen zu überprüfen.

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.