Windows 7 automatisch bereinigen

Unter Windows sammeln sich mit der Zeit viele Dateien an, die nicht mehr benötigt werden. Meistens sind das temporäre Dateien oder auch Überbleibsel vergangener Updates. Unter Windows 7 ist es recht einfach einen Teil dieser Dateien mit Bordmitteln regelmäßig zu löschen. Alles was man dazu benötigt sind der Taskplaner und die Datenträgerbereinigung.

Zuerst muss man den Taskplaner öffnen, am einfachsten geht das, indem ihr "taskschd.msc" in die Eingabeleiste des Startmenüs eingebt. Alternativ könnt ihr den Taskplaner auch über die "Systemsteuerung/Verwaltung/Aufgabenplanung" aufrufen.

Taskplaner Windows 7

Nun wählt ihr oben im Reiter "Aktion/Einfache Aufgabe erstellen..." aus. Danach folgt eine Maske in der ihr einen Namen für die Aufgabe vergeben könnt. In unserem Fall ist das "Systembereinigung". Das Ganze wird mit "Weiter" bestätigt.

Systembereinigung

Nächster Punkt ist der Trigger, mit diesem wird festgelegt, wie oft die Aufgabe ausgeführt werden soll. In unserem Fall wählt ihr "Wöchentlich" und im nächsten Fenster "Sonntag" und "22Uhr" aus. Somit wird der Job jeden Sonntag um 22 Uhr ausgeführt. 

Trigger Trigger

Nach dem Festlegen des Intervalls werdet ihr gefragt, was für eine Aktion um diese Zeit ausgeführt werden soll. Hier gibt es drei Möglichkeiten, wir benötigen für unsere Zwecke den Punkt "Programm starten". Im nächsten Fenster muss der Pfad zum gewünschten Programm vergeben werden. Hier reicht es "cleanmgr.exe" einzugeben. Alternativ kann auch der ganze Pfad eingeben werden.

cleanmgr

Nachdem ihr den Programmpfad eingegeben habt müsst ihr nur noch auf "Fertig stellen" klicken und die neue Aufgabe ist ab sofort aktiv. Nun sollte jeden Sonntag um 22 Uhr, sofern der Rechner läuft folgendes Fenster zum Vorschein kommen. 

Bereinigung

Nachdem ihr die gewünschte Festplatte zur Bereinigung ausgewählt habt, wird diese auf löschbare Dateien gescannt. 

Analyse

Darauf folgt dann eine Auflistung der Dateien die gelöscht werden können. Man muss nur noch die gewünschten Dateien per Häkchen auswählen und das Entfernen mit "OK" bestätigen. Und schon seit ihr um einige unnötige Dateien ärmer.

Analyse

Solltet ihr irgendwann die Aufgabe anpassen oder löschen wollen, dann müsst ihr zurück in die Aufgabenplanung ("taskschd.msc"). Dort werden im mittleren Fenster die von euch erstellten Aufgaben angezeigt, nachdem ihr "Aufgabenplanungbibliothek" (was ein Wort?!) angewählt habt. Die Aufgaben selbst könnt ihr mit "Rechtklick" oder "Doppelklick" zum Bearbeiten öffnen.

Aufgabenplanung

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

ITrig on : Windows 7 nach Service Pack Installation bereinigen

Continue reading "Windows 7 nach Service Pack Installation bereinigen"
Gestern ist das Service Pack 1 für Windows 7 erschienen. Da es sich um ein recht großes Paket handelt, hinterlässt das SP1 nach der Installation auch einiges an Daten, die nicht mehr zwingend benötigt werden. Diese kann man recht einfach entfernen. Gleich

ITrig on : CCEnhancer 2.5 - CCleaner um mehr als 500 Programme erweitern

Continue reading "CCEnhancer 2.5 - CCleaner um mehr als 500 Programme erweitern"
Beim CCEnhancer handelt es sich um ein kleines Tool, das die Funktionen des bekannten CCleaner um weitere Programme erweitert. In der neuen Version 2.5 unterstützt das Tool inzwischen über 500 zusätzliche Anwendungen. Hauptsächlich stammen diese Säuberung

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Marc on :

Vielen Dank! Das Programm hat bei mir zwar nicht viel Speicherplatz freigegeben, ich denke aber, dass es das bei einigen Systemen tut.

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.