Windows DHCP Server Einstellungen exportieren und importieren
Posted by Guenny onNach einem Serverausfall hatte ich gestern das Problem das ein DHCP Server (verteilt IP Adressen an die einzelnen PCs) ausgefallen war. Um bei einem Ersatzserver die alten Adresspools nicht wieder von Hand eintragen zu müssen, gibt es einen einfachen Befehl, der jegliche Einstellungen exportiert und sie danach auf einem Ersatzserver importiert.
Zu Hilfe nimmt man sich das Programm "netsh" (Network Shell). Dieses ist in Windows integriert und eigentlich dazu gedacht lokale Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren. Folgende Befehle führt man nun einfach in der Eingabeaufforderung "cmd" des jeweiligen Windows Servers aus.
Ausgangsserver Export
netsh dhcp server export c:\temp\dhcp.txt all
Zielserver Import
netsh dhcp server import c:\temp\dhcp.txt all
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments