Ach du Grüne Neune!

Heute: "Ach du grüne Neune"

Jeder wird diesen Ausdruck kennen bzw. schonmal gehört haben. Meist kommt er zur Verwendung, wenn man sich über etwas verwundert oder überrascht ist.  Bei der Herkunft dieser Aussage scheiden sich die Geister.

Eine Fraktion vertritt die Meinung, dass dieser Ausspruch vom Berliner Tanzlokal "Conventgarten" stammt. Dieses hatte seine Blütezeit im 19. Jahrhundert und befand sich in der Blumenstraße 9, jedoch war der Haupteingang im Grünen Weg zu finden. So soll sich im Volksmund der Ausdruck "Grüne Neune" entwickelt haben.

Die andere Fraktion ist fest der Überzeugung, dass dieser Ausdruck viel älter ist und auf Jahrmärkten entstanden ist. Dort konnte man sich die Karten legen lassen. Wie bekannt sein sollte, gehört auch zum deutschen Blatt die "Pik Neun", welche auch als "Grün Neun" bezeichnet wird. Wurde diese Karte gezogen, galt sie als schlechtes Omen für den Klienten.

pikgruen

 

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.