Google Analytics - anonyme Datenweitergabe deaktivieren

Im Postfach vieler Google Analytics Nutzer ist die Tage die "erste Ausgabe des Analytics-Benchmarking-Newsletters" angekommen. Diese wird nur an Nutzer verschickt, die einer anonymen Datenweitergabe zugestimmt haben, besser formuliert, diese nicht deaktiviert haben. Leider verrät Google nicht auf den ersten Blick, wo sich diese unnötige Funktion abschalten lässt. Ich möchte hier eine kleine Anleitung zum Abschalten geben und euch für die Zukunft Piwik ans Herz legen. Dieses Open Source Analyse Tool ist nun bei Version 5 angelangt, verzichtet inzwischen auf Flash und stellt somit Grafiken sehr flott dar. Mehr Infos gibt es in diesem Artikel.

Google Analytics - anonyme Datenweitergabe deaktivieren

  • Mit dem Google Account einloggen und auf Analytics wechseln
  • Auf der Startseite findet man neben dem Titel "Übersicht >> Webseite" den Verweis auf "Kontoeinstellungen bearbeiten"

anonyme-Datenweitergabe

  • Nach dem Klick auf die Kontoeinstellungen, sind auf der nächsten Seite die "Google Analytics-Datenfreigabeeinstellungen" zu finden
  • Dort sollte die Option "Meine Google Analytics-Daten nicht freigeben" ausgewählt werden, um keine Analysedaten weiterzugeben
  • anonyme-Datenweitergabe-deaktivieren

  • Solltet ihr die Analysedaten für andere Google Dienste, zum Beispiel Google Adsense, benötigen, kann die Datenfreigabe für "andere Google-Produkte" aktiviert werden. Die anonyme Freigabe muss aber definitiv nicht aktiv sein

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.