Tipps und Tricks zum Social Network Google+
Posted by Guenny onSeit wenigen Tagen dreht sich im Internet fast alles um das neue soziale Netzwerk "Google+". Es wird ausführlich diskutiert, Pro und Contra gegenübergestellt und erste Résumés gezogen, ob es zur Ablöse von Facebook reicht oder nicht. Nachzulesen hier, hier, hier oder hier.
Die Thematik scheint also nicht uninteressant zu sein, kein Wunder es handelt sich ja um etwas Neues und Innovatives. Auch ITrig ist inzwischen auf den Zug mit aufgesprungen und im Google Netzwerk unter http://www.ITrig.de/+ zu finden.
Wer noch keinen Account beim bisher noch geschlossenen Google+ hat, den lade ich gerne dazu ein, hinterlasst einfach ein Kommentar mit einer Google Mail Adresse und ihr werdet Post bekommen.
Um den jetzigen und den angehenden Benutzern das neue Netzwerk etwas näher zu bringen, sind hier ein paar Tipps und Tricks zum Umgang mit Google+.
Privatsphäre Einstellungen
Die Privatsphäre, welche bei Facebook schon ein Reizthema darstellt, erreicht ihr mit dem Zahnrädchen rechts oben. Dort können Einstellungen zum Profil und zur Sichtbarkeit vorgenommen werden. Weiter kann festgelegt werden, zu welchen Aktionen man eine E-Mail erhalten möchte. Auch kann das eigene Profil komplett gesichert oder mit anderen Google Diensten eine Verbindung hergestellt werden.
Beiträge formatieren und direkt an Freunde senden
Möchte man einen Beitrag in seinem Stream veröffentlichen, so kann man diesen zusätzlich mit ein paar Tricks formatieren:
- Fett stellt man folgendermaßen dar: *Dieser Text ist fett*
Durchgestrichenerhält man durch: -Dieser Text ist durchgestrichen-- Kursiv erreicht man durch Unterstriche: _ Dieser Text ist kursiv _
Möchte man einen Beitrag direkt an einen Freund richten, kann man dies im Stile von Twitter mit +Freund oder @Freund verwirklichen.
Mit wem Teile ich Nachrichten
Um herauszufinden, mit wem ein eigener Beitrag geteilt wurde, kann auf "Eingeschränkt" oder "Öffentlich" neben dem Zeitstempel des Beitrags geklickt werden.
Kommentare und Teilen deaktivieren
Um weiteres Teilen oder ungewollte Kommentare zu verhindern, kann dies für jeden Beitrag deaktiviert werden. Dazu muss der kleine Pfeil in der rechten oberen Ecke ausgewählt werden. Zusätzlich kann hier der eigene Beitrag bearbeitet oder gelöscht werden.
Einzelne Beiträge anzeigen
Um einzelne Beiträge anzuzeigen muss, ähnlich wie in Facebook oder Twitter, auf die Uhrzeit neben dem Autor geklickt werden.
Fotos kommentieren und bearbeiten
Zu den üblichen Beiträgen und Profil Einstellungen können natürlich auf eigene Bilder hochgeladen werden, diese sind unter Fotos zu finden.
Dort werden eigene Bilder und die der befreundeten Kreise angezeigt. Sobald man ein Foto anklickt, kann dieses innerhalb eines Popups kommentiert werden. Handelt es sich um ein eigenes Bild, kann es zusätzlich bearbeitet werden.
Neben dem Abrufen von Details, mit Farbwerten und Exif (Meta) Informationen, kann hier das Bild sogar richtig bearbeitet und Farbe, Kontrast usw. angepasst werden. Bei mir hat diese Funktion leider noch nicht funktioniert.
Fotos können übrigens per Drag & Drop direkt hochgeladen. Das heißt sie müssen nur in eine Statusmesssage gezogen werden.
Chat mit Videofunktion
Wie inzwischen üblich, ist bei Google+ auch ein Chat integriert (Hangout). Dieser wurde jedoch um eine Videofunktion erweitert und macht somit um einiges mehr Spaß. Doch damit nicht genug. Es ist ebenfalls möglich während eines Text Chats gemeinsam YouTube Videos anzuschauen.
Google + Chrome Plugins
Natürlich sind kurz nach dem Start von Google+ auch bereits einige Plugins für den hauseigenen Chrome Browser zu haben:
- Enhanced Toolbar for Google Plus: Mit dieser Erweiterung bleibt die schwarze Google Leiste immer sichtbar
- Extended Share for Google Plus: Dieses Addon veröffentlicht Beiträge aus Google+ zusätzlich auf Twitter und Facebook
- Notification Count for Google Plus: Zeigt an ob neue Nachrichten auf Google+ veröffentlicht wurden.
- G++: Installiert ein Icon für den Schnellzugriff auf Google+ in die Adressleiste.
- Facebook Friend Exporter: Mit dieser Erweiterung können die Facebook Freunde über Google Contacts oder eine CSV Datei direkt in Google+ importiert werden.
- +Photo Zoom: erlaubt das Heranzoomen der Google+ Profilbilder und Fotos
[Update]
Der Facebook Friend Exporter scheint bis auf weiteres Seitens Facebook gesperrt worden zu sein
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
www.bohncore.de on : PingBack
No entries to print
www.gplusmarketing.de on : PingBack
No entries to print
Comments
Display comments as Linear | ThreadedKlaus on :
Irwitzer on :