Instantbird - ICQ Alternative mit Mozilla und Pidgin Technologie
Posted by Guenny onMit Instantbird 1.0 betritt eine neuer Messenger den hart umkämpften Instant-Messaging Markt. Der knapp 10MB große Client basiert auf der Mozilla XUL Technologie für grafische Oberflächen und der Pidgin libpurble C-Bibliothek. Diese beide Techniken ermöglichen einerseits ein einfaches Anpassen der Oberfläche und zum anderen eine breite Unterstützung für verfügbare Netze. So stehen in der Version 1.0 bereits Netze wie ICQ, MSN, Facebook, AIM, Yahoo, Google Talk, Twitter, XMPP und IRC zur Verfügung.
Zusätzlich zu den zahlreichen Netzwerken, werden alle bekannten Betriebssysteme unterstützt. Neben Deutsch werden ebenso zehn weitere Sprachen angeboten. Nicht nur durch die Sprachunterstützung fällt die Installation sehr einfach aus. Die integrierte Kontoverwaltung verlangt lediglich Zugangsdaten für das jeweilige Netzwerk, somit fallen zusätzliche Einstellungen, wie beispielsweise für den Facebook Chat beim Konkurrenten Pidgin weg.
Plugins
Ähnlich wie beim Firefox Browser unterstützt Instantbird Add-ons. Die funktionierenden Erweiterungen für Version 1.0 sind bisher noch nicht sehr zahlreich, bieten aber schon einige Optimierungsmöglichkeiten. Die Installation erfolgt über den Addon Manager unter Extras/Addons. Folgende Erweiterungen sind für die neueste Version bereits verfügbar:
Developer
- DOM Inspector: Ermöglicht das Editieren von XUL Dokumenten
Dictionaries und Language Packs
- German Dictionary: Deutsches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung
Emoticons
Können unter Extras/Einstellungen/Darstellung/Emoticons angepasst werden.
Message Styles
Änderung des Nachrichtenfenster Design unter Extras/Einstellungen/Darstellung/Erscheinungsbild
Plugins
Dienen dazu bestimme Medienformate darzustellen. Verfügbar sind alte Bekannte, wie Flash Player, Adobe Reader, Java, Quicktime, RealPlayer, Shockwave und Mediaplayer.
Themes
Hier sieht es leider noch ziemlich mau aus. Es sind lediglich zwei Themes verfügbar. Nach der Installation sind sie unter Extras/Add-ons/Erscheinungsbild zu finden
- Nautipolis: Ein schönes Theme auf Gnome Basis
- Walnut: Das bekannte Walnut Theme, ebenso auf Gnome Basis
Usability
- Buddy Status: Zeigt zusätzlich User Infos an
- Vertical Tabs: Ändert die Auflistung mehrerer Chat Tabs
- Always on Top: Hält den Messenger im Vordergrund
Fazit
Instantbird läuft bei mir seit ein paar Wochen testweise und ich hatte damit bisher keine Probleme. Der Client ist stabil und durch die einfachen Designmöglichkeiten recht kurzweilig. Leider fehlen noch Möglichkeiten wie Dateitransfer oder Audio/Video Chat. Wer so etwas nicht vermisst, ist mit dem Instanbird ganz gut bedient. Etwas störend ist für den ein oder anderen eventuell der hohe Speicherverbrauch, dieser ist auf meinem System immer über 50MB gewesen, was dann doch nicht so wenig für einen Messenger ist. (Pidgin benötigt höchstens 18MB)
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
www.my-tag.de on : PingBack
No entries to print
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments