Der Rennspiel Klassiker SuperTuxKart ist in Version 0.9 erschienen. Wie angekündigt wurde die neue Grafik Engine Antarktica implementiert. Aber auch an der Fahrphysik und anderen Dingen wurde getüftelt.
Das Ergebnis des Fun Racers kann sich sehen lassen, das Mario Kart Remake, sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch Spaß. Artikel zur Veröffentlichung
SuperTuxKart 0.9 unter Ubuntu/Mint oder Elementary spielen
wget http://downloads.sourceforge.net/project/supertuxkart/SuperTuxKart/0.9/supertuxkart-0.9-linux.tar.gz
tar xvf supertuxkart-0.9-linux.tar.gz
cd supertuxkart-0.9-linux
./run_game.sh
Natürlich lässt sich das Spiel auch auf anderen Systeme installieren oder ausführen .Zum momentanen Zeitpunkt sind aber noch keine fertigen Pakete verfügbar.
Dafür ist für Windows Anwender bereits ein Installationsdatei vorhanden.
Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis der gemeine Hipster eine App für sein Statussymbol entwickelt, den Bart. Das Erkennungszeichen wuchert inzwischen durch ganz Europa. Nun hat ein findiger Engländer die passende App dazu entwickelt.
Via Browser, iPhone oder Android App können sich Menschen verabreden, die Bärte tragen, diese toll finden, anfassen möchten oder vielleicht sogar stutzen. Es bleiben quasi keine Wünsche offen, wenn das Gestrüpp erst einmal vermittelt wurde.
Irgendwie fehlt nun noch eine App für Brusthaar Fans, gibt es meines Wissens auch noch nicht, also Nix wie ran an die Tasten.
Im Frühjahr letzten Jahres machte das Puzzle Spiel 2048 an allen Ecken des Internets auf sich aufmerksam. Doch 2014 ist lange her, in den Sphären des Netzes erst recht, Zeit für etwas neues.
Betract
Das Puzzle Spiel ist ähnlich simpel gestrickt, wie sein Vorbild. Anders als noch bei 2048, ist das Spielfeld nun ein Hexagon. Das Ziel wurde ebenfalls etwas angepasst und es müssen nur noch 1024 anstatt 2048 erreicht werden.
Betract ist für Windows Phone, Android, iPhone und den Browser verfügbar. Letzteres muss via Tastatur gespielt werden (W, E, A, D, Z/Y, X). Zur Orientierung wird oben links ein Wegweiser eingeblendet.
Cannon Fodder, Lost Vikings, Lemmings, Duke Nukem 3D, Wolfenstein 3D, Sim City, Bundesliga Manager, Turrican, Jazz Jackrabbit, Wings of Fury, Larry oder Indiana Jones. Ach ich komme gar nicht hinter her, alle Kult Spiele aufzuzählen.
Nachdem archive.org sich vor einiger Zeit den Konsolenspielen gewidmet hat, werden nun MS-DOS Spiele nach gereicht. Und diese können sich sehen lassen. Ganze 2400 Spiele werden zur Verfügung gestellt, wobei die kleine Klassiker Auswahl oben nur einen Bruchteil der Sammlung darstellt.
Der Kenner bemerkt aber sofort, dass sich einige Spiele aus der frühen Kindheit darunter befinden, welche auf dem Amiga oder 286/368/486er gespielt wurden, bis die Finger wund waren. (Ach die gute alte Zeit).
Die Mega Spiele Sammlung steht nicht nur frei zur Verfügung, alle verfügbaren Spiele lassen sich ebenfalls direkt in gängigen Browsern spielen. Das ist schon ne tolle Sache :)
Bei einem ersten Test funktionierte dies mit einem aktuellen Firefox oder Chrome ohne Probleme. Der Emulator ist allerdings noch in einer Beta Phase, es kann also durchaus zu Fehlern kommen.