Kali Linux 1.0.6 veröffentlicht - Selbstzerstörung inbegriffen
Posted by Guenny onLinux Distributionen für Penetrationstests oder IT Forensik hatte ich ja schon einige vorgestellt (siehe hier oder hier). Die bekannteste "Kali Linux" hat nun ein Update erhalten. In Version 1.0.6 hat ein Selbstzerstörungsmechanismus Einzug gehalten "emergency self-destruction of LUKS", dieser erlaubt es im Notfall die komplette Installation zu zerstören.
Weiter wurde der Linux Kernel auf 3.12 aktualisiert. Neu eingeführt wurde ein Build Script für ARM Geräte "Offensive Security Trusted ARM image scripts", damit soll die Menge der ARM Image Releases eingedämmt werden.
Ebenfalls lassen sich mit den " Kali AMAZON AMI and Google Compute image generation scripts" nun Images für Amazon erstellen (Amazon Machine Images).
Wie immer bei neuen Releases wurden bestehende Tools aktualisiert und die üblichen Optimierungen sind ins System eingeflossen. Der Changelog ist hier zu finden.
Download Kali Linux 1.0.6
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments