Distribution Release - Parrot 4.6, BlackArch Linux 2019.06.01 und Kali Linux 2019.2

In der Welt der Penetrationstest Distributionen hat sich in den letzten Wochen wieder etwas getan. Zeit einen kurzen Blick darauf zu werfen.

 

Parrot

Parrot 4.6 goes KDE

Bereits Ende April wurde Parrot 4.6 veröffentlicht. Die Distributionen ist nun als KDE Edition verfügbar (Mate wird ebenfalls weiter unterstützt).
Die Home und die Security Edition unterstützen beide Oberflächen.

Neben KDE hat sich das Design Team daran gemacht den Desktop und die Animationen frischer zu gestalten.

Technisch wurde HTTPS für den Paketmanager APT integriert. Ein Fallback auf HTTP ist den Mirror Servern vorbehalten.
Ein neuer Kernel darf ebenfalls nicht fehlen, dieser wurde auf Version 4.19 angehoben.

Viele Freunde hat das Paketformat Snap bisher noch nicht gefunden, dennoch wird es in Parrot nun im Anwendungsmenü angezeigt.

Auf der Softwareseite wurde mit Revolt ein Riot.IM Wrapper aufgenommen, dabei handelt es sich um einen Matrix Chatclient.

Reverse Engineering war die letzten Wochen durch das Release von Ghidra in aller Munde, das Parrot Team hat sich zunächst dagegen entschieden und Cutter, eine GUI für das radare2 Reverse Engineering Framework integriert.


Dazu kamen die üblichen Updates der vorhandenen Tools, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte

Download

Kali 2019.2 goes Android

Kali_Linux

Kali NetHunter, die Android Variante der Sicherheitsdistributionen hat einen großen Schritt nach vorne gemacht. Hier werden nun bis zu 50 Android Varianten unterstützt.

  •     Nexus 6 running Pie
  •     Nexus 6P, Oreo
  •     OnePlus2, Pie
  •     Galaxy Tab S4 LTE & WiFi, Oreo

 
Die Desktop Version hat einen neuen Kernel 4.19.28 erhalten, dazu wurden einige Bugs gefixt und Tools wie seclists, msfpc, und exe2hex aktualisiert.

Download

BlackArch 2019.06.01 goes new ISO

blackarch

BlackArch Linux hat mit dem neuen Release nicht nur ein neues Installationsmedium erhalten, sondern wurde auch um 150 neue Tools erweitert. Eine Übersicht ist hier zu finden.

Der Kernel wurde auf 5.1.4 angehoben, sowie der Installer.

Download

Übersicht 05/2019

 

Name Version Tools Besonderes Basis GUI
Autopsy 4.11.0 ??? The Sleuth Kit Windows  
BackBox 5.2 70+ AWS Ubuntu Xfce
BlackArch 2019.06.01 1750+ ArchLinux ArchLinux Gnome
CAINE 10 100+ WinUFO Ubuntu Mate
DracOS 3.0 100+ CLI LFS DWM
DEFT Zero 2018.2 250+ Mac Support Lubuntu 14.04 Lxde
Kali Linux 2019.2 300+ ARM fähig Debian Testing Multi
LionSec 5.0 ???   Ubuntu  
Matriux v3 RC1 300+ out of date Debian Gnome
NST 28 ??? Server integriert Fedora  
NetSecL OS 6.0 50+   OpenSuse Lxde
Paladin 7.0 30+   Ubuntu  
Parrot Sec 4.6 700+ Cloud fähig Debian Buster MATE/KDE
Pentoo 2018.0 RC7.1 ??? 64bit Gentoo Xfce
Ronin   150+ out of date Lubuntu Lxde
Sans SIFT 3.0 20+   Ubuntu  

Trackbacks

Trackback specific URI for this entry

This link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.